Flussbeschreibung Iller
Gebirgsfluss / Wildfluss im Allgäu
Die Flussbeschreibung Iller bietet einen Überblick und eine Orientierung für das Wildwasserpaddeln auf der Iller.
Die Iller ist ein rechter Nebenfluss der Donau. Sie ist ein Zusammenfluss aus Breitach, Stillach und Trettach – am Illerursprung bei Rubi/Oberstdorf. Nach 147 km mündet sie bei Ulm in die Donau.
Wildwassertechnisch sind die Abschnitte zwischen Oberstdorf und Rottach interessant. Hier bietet die Iller Wildwasser in den Schwierigkeiten zwischen I-II.
Sie fließt durch die abwechslungsreiche und wunderschöne Landschaft des Oberallgäus. Gerade für Wildwasserneulinge ist sie mit ihren unzähligen Kehrwässern und ihrer moderaten Fließgeschwindigkeit ein toller Anfängerfluss.
Die Iller wird vor allem zwischen Fischen und Seifen von Outdoorunternehmen und Kajakschulen kommerziell genutzt.
Bezugspegel ist der Pegel in Sonthofen, abzurufen über den Hochwassernachtrichtendienst Bayern.
Nebenflüsse zum Paddeln: Obere Breitach (III-IV) und Ostrach (II-III)
Land: Deutschland / Bundesland: Bayern / Region: Oberallgäu
Die Flussbeschreibung war sehr hilfreich für unserer Bootstour mit den Kids. Vielen Dank Dir dafür!
Marc
Hallo Marc,
das freut mich zu hören. Hoffe, ihr hattet schöne Stunden auf dem Fluss.
Herzliche Grüße
Vera